Die Arbeit der FDP-Bürgerschaftsfraktion beruht auf dem Programm für die Jahre 2013 - 2018.
Unsere Ziele:
Für die Wirtschaft
- keine Erhöhung des Gewerbesteuersatzes
- Abbau bürokratischer Hindernisse
- Chancennutzung der Metropolregion Hamburg
- Freiräume für unternehmerische Kreativität
- Ausbau des Breitbandnetzes
- Ausbau der Wirtschaftscluster (z.B. Medizin- und Biotechnologie)
- Stärkung des Hafenstandortes
- Aktive Wirtschaftförderung
Für moderne Bildung
- vorrangige Sanierung von Schulen
- Stärkung des Wissenschaftsstandortes Lübeck
- ganztägige Betreuungsangebote in allen Stadtteilen
- sichere Schulwege und schülergeeigneten ÖPNV
- Ansiedlung einer internationalen Schule
Für pragmatische Verkehrspolitik
- vordringliche Sanierung vorhandener Straßen und Brücken
- bedarfsgerechte Gestaltung des ÖPNV
- Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals
- keine flächendeckenden Tempo 30 Zonen
- Verkehrskonzept für die Innenstadt und Travemünde
- Verbindung zwischen Untertrave/nördl. Wallhalbinsel/Roddenkoppel
- Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Für den Tourismus
- qualitative Verbesserung des Hotel- und Freizeitangebotes für alle Generationen
- attraktive Events und Großveranstaltungen
- Ausweitung der Bäderregelung (Sonntagsöffnung ermöglichen)
- Schaffung eines investitionsfreundlichen Klimas im Bereich Hotel und Gaststätten
- Tourismusmarketing intensivieren
- keine Einführung einer Tourismusabgabe
Für Stadtplanung und -entwicklung
- Ausweis von Neubau- und Gewerbegebieten
- Entwicklung des Schlachthofgeländes
- Ausbau des Breitbandnetzes
- Prüfung einer modernen Markthalle
Für die Kultur
- Stärkung des Ehrenamtes in kulturellen Einrichtungen
- Lösungs- und bürgerorientierter Denkmalschutz
- Kulturtourismus fördern
- Erhalt der Sonderstellung Lübecks im S-H Denkmalschutzrecht
- Erstellung eines Kulturentwicklungsplans
- Wissensspeicher realisieren
- Schaffung eines Weltkulturerbezentrums
Für Soziales
- attraktive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
- bedarfsgerechte Kinderbetreuungsangebote
- mehr Wettbewerb im Bereich der Anbieter sozialer Dienstleistungen
- bezahlbarer Wohnraum
Für die Umwelt
- umweltverträglicher Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals
- Beachtung von Lärmschutz in städtischem Handeln
- Eigenverantwortung von Bürgern und Selbstverpflichtung der Wirtschaft
- vertragliche Vereinbarungen statt staatlicher Verbote
- Umweltbildungsprojekte fördern
- Jakobskreuzkraut bekämpfen
- Erhalt ökologisch
Für die Sicherheit
- Erhalt einer bürgernahen und zeitgemäß ausgestatteten Polizei
- gegen allgemeine, anlassunabhängige Videoüberwachung öffentlicher Räume
- Stärkung der Präventionsarbeit
- bedarfsgerechte Ausstattung der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehren